Datenschutzerklärung gemäß Art. 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website! Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
Diese Erklärung gilt sowohl für die Datenverarbeitung innerhalb von AWK-Management e.U. als auch für die Nutzung unserer Website. Die rechtlichen Grundlagen dieser Datenverarbeitung sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das österreichische Datenschutzgesetz (DSG).
1 Verantwortlicher für Datenverarbeitungen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
AWK-Management e.U.
Inh. Alexander Wallner
Salzweg 17
A-5081 Anif/Salzburg
Tel: + 43 (0)6246 22120
Fax: + 43 (662) 23 466 2727
E-Mail: office@awk-management.at
2 Datenverarbeitung von Personen im unternehmerischen Umfeld
2.1 Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO
Wir verarbeiten jene Daten, die uns von verschiedensten Personen durch eigene Angaben übermittelt werden, wie beispielsweise bei Anfragen per E-Mail, zur Anbahnung und zum Abschluss eines Vertrages oder einer Geschäftsbeziehung.
2.2 Datenverarbeitung nach Art. 14 DSGVO
Darüber hinaus verarbeiten wir auch Daten, die nicht direkt von der betroffenen Person selbst bereitgestellt werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn uns Geschäftsführer im Rahmen von Projekten oder Geschäftsbeziehungen die Namen und Kontaktdaten ihrer Mitarbeiter übermitteln oder wenn Eltern Verträge für ihre Kinder abschließen.
2.3 Betroffene Personen
Von Interessenten verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Name der Ansprechperson und berufliche Kontaktdaten sowie Adressdaten.
Von Versicherungskunden verarbeiten wir folgende Daten: (nicht abschließende Aufzählung, da vom Versicherungsprodukt abhängig) Namensdaten (auch von Angehörigen/Mitversicherten), Adressdaten, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Ausweisdaten, Bankdaten, Gesundheitsdaten, Sozialversicherungsnummer, Einkommensdaten, die Bestellhistorie, Versicherungsdaten, KFZ-Daten und Vertragsdaten.
Von Finanzierungskunden und Edelmetallkäufer verarbeiten wir folgende Daten: Namensdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Ausweisdaten, Bankdaten, Beschwerdedaten, Einkommensdaten, die Bestellhistorie und Vertragsdaten.
Von Lieferanten und Geschäftspartnern (zum Beispiel Versicherungsgesellschaften) verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Titel und Namen der Ansprechpersonen, berufliche Adressdaten und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten.
Von Urhebern verarbeiten und veröffentlichen wir auf Wunsch die Namen. Sobald die Nutzung der Werke eingestellt wird, erfolgt eine automatische Löschung der personenbezogenen Daten.
2.4 Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind:
- Einwilligung (z.B. bei der Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragsanbahnung und -erfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Gesetzliche Verpflichtungen (z.B. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigte Interessen unseres Unternehmens (z.B. Einsatz von Software) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wir informieren Sie bei jeder im Folgenden beschriebenen Datenverarbeitung gesondert über die Rechtsgrundlage und den Zweck der Verarbeitung.
2.5 Übermittlung von Daten
Daten werden ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen.4
- Übermittlung an Auftragsverarbeiter: Es erfolgt eine Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, um Dienstleistungen effizient zu erbringen. Dazu gehören Unternehmen, die Aufgaben wie Vertragserfüllung und IT-Dienstleistungen übernehmen.
- Sonstige Übermittlung: In bestimmten Fällen, wie etwa bei gesetzlichen Verpflichtungen oder im Rahmen eines Rechtsstreits, können personenbezogene Daten an Behörden oder Rechtsanwälte weitergegeben werden
2.6 Aufbewahrung/Löschung von Daten
- Vertragliche Aufbewahrungspflichten: Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder nach Ende vertraglich vereinbarter Fristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Widerruf einer Einwilligung: Wird die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, werden die Daten gelöscht, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Gesetzlicher Aufbewahrungspflichten: Um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen, müssen personenbezogene Daten auch nach Vertragsende oder Widerruf der Einwilligung für eine gesetzlich vorgeschriebene Dauer aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
2.7 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.
Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an office@awk-management.at oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
3 Kontaktaufnahme
Allgemein: Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder über soziale Medien werden die übermittelten Daten gespeichert, um Ihre Anfragen zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
4 Bewerbungsmanagement
Allgemein: Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten für den Zweck der Personalauswahl und Stellenbesetzung. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Unterlagen 7 Monate nach Übermittlung der Absage an Sie.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung)
Sollten wir Sie für die Kontaktaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt bei uns in Evidenz halten wollen, kommen wir mit einer eigenen Anfrage zur Übermittlung einer Einwilligung auf Sie zu. Wenn Sie uns diese Einwilligung explizit erteilen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Sollte es binnen eines Jahres nach Erhalt der Einwilligung zu keiner weiteren Möglichkeit einer Stellenbesetzung bei uns kommen, löschen wir Ihre gesamten Bewerbungsdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Bewerbungsplattformen: Wir nutzen verschiedene online Bewerbungsplattformen zur Gewinnung von Mitarbeitenden für unser Unternehmen. Für Personen, die an der Mitarbeit in unserem Unternehmen interessiert sind, besteht die Möglichkeit, sich direkt über ein vom Betreiber der Bewerbungsplattform bereitgestelltes Formular zu bewerben. Bewerber und Bewerberinnen entscheiden selbst, welche Daten sie im Zuge der Nutzung eines solchen Onlineportals zur Verfügung stellen. Eingegebene personenbezogene Daten sowie hochgeladene Unterlagen werden vom Betreiber der Bewerbungsplattform an uns weitergeleitet. Sowohl die Bewerbungsplattform als auch wir verarbeiten diese Daten als Verantwortlicher im Sinn der DSGVO. Beachten Sie bitte die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber der Bewerbungsplattformen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung und -erfüllung)
5 Social Media Auftritt
Wir betreiben Social-Media-Seiten auf Facebook, Instagram, Twitter und einen YouTube-Kanal. Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes und unseres YouTube-Kanals werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse vom jeweiligen Anbieter, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten und Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten zu beschränken.
Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie die jeweiligen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).
Die Anbieter der Dienste haben uns entsprechende Vereinbarungen – in den meisten Fällen handelt es sich um Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Sozialen Medien beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
6 Datenverarbeitung bei unserer Webseite
6.1 Informatorische Nutzung der Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Website aufrufen möchten, erheben wir jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
6.2 Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem verwendeten Browser zugeordnet werden und auf Ihrer Festplatte abgelegt sind. Sie ermöglichen es uns oder Drittanbietern, bestimmte Informationen zu sammeln. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Website wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.
Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.
Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Website sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse; bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung; bei allen anderen Cookies)
6.3 Datenübermittlung in ein Drittland
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Besuch unserer Website personenbezogene Daten in ein unsicheres Drittland (Länder außerhalb des EWR ohne adäquates Datenschutzniveau) übermittelt werden. Ist dies der Fall, so weisen wir darauf an gesonderter Stelle in dieser Datenschutzerklärung hin.
Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein unsicheres Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO voraus.
Bei einer Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten in einem Drittland oder bei einer Datenverarbeitung von US-amerikanischen-Datenempfängern, die sich nicht den Regelungen des EU-US-Data-Privacy-Framework unterworfen haben, lassen sich aktuell für Sie als Betroffene insbesondere folgende Risiken nicht ausschließen:
- Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte weitergegeben werden.
- Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
- Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in ein Drittland ein. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
6.4 Beratungs-Service
Auf der Website ist ein Beratungs-Service eingebunden. Sie haben die Möglichkeit, die von Ihnen gewünschten Produkte aus mehreren Bereichen auszuwählen und so kostenlos Informationen darüber zu erlangen. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir unter anderem Ihre Anrede, Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum.
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. Sie der Verarbeitung widersprechen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
6.5 Kredit beantragen
Unter „Kredit beantragen“ können Sie Ihre Daten für ein persönliches Kreditberatungsgespräch erfassen und an uns übermitteln. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir unter anderem Ihre Anrede, Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihr Familienstand, Ihre Nationalität, wie lange Sie in Österreich wohnhaft sind, Anzahl Ihrer unterhaltspflichtigen Kinder, Ihr Dienstverhältnis, Ihre bestehenden Kredite und Daten zu Ihrer finanziellen Situation (beispielsweise Gehalt).
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. Sie der Verarbeitung widersprechen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung)
6.6 Login/Registrierung
Sie haben die Möglichkeit zusätzliche Funktionen mit Ihren Login-Daten zu nutzen. Wenn Sie sich einloggen wollen, werden Sie direkt zum Simplr-Portal der blau direkt GmbH, Kaninchenborn 31, 23560 Lübeck Deutschland weitergeleitet. Für die Anmeldung bei Simplr benötigen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.
Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie sich im simplr-Portal registrieren. Hierfür werden Ihre Anrede, Ihren Benutzernamen, Ihren Vor- und Nachnamen Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer benötigt. Die dazu eingegebenen Daten werden nur zum Zwecke der Nutzung des Dienstes, für den Sie sich registriert haben, verwendet. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls wird die Registrierung abgelehnt.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen werden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse verwenden, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
7 Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Google
Wir verwenden auf unserer Website Dienste der Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtline von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die Einbindung von Google führt zum Nachladen von weiteren Google Diensten auf unserer Website, wie insbesondere Google DoubleClick, Google Ads und Google Fonts.
7.1 Google Ads
Wir haben Google Ads auf unserer Website eingebunden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, interessensbezogene Werbeanzeigen für Websitenbesuchern zu schalten. Dabei speichert der Browser Cookies, welche eine Wiedererkennung des Websitennutzers ermöglichen, sofern der Websitennutzer andere Websiten besucht, die dem Google Werbenetzwerk angehören. Dort können dem User Werbekampagnen angezeigt werden, welche Inhalte betreffen, die der User zuvor auf anderen Websiten aufgerufen hat.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7.2 Google Ads Conversion Tracking
Diese Website nutzt das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.
Wenn Sie die SSL-Suche, die verschlüsselte Suchfunktion von Google, verwenden, werden die Suchbegriffe meistens nicht als Teil der URL in der Verweis-URL gesendet. Hierbei gibt es jedoch einige Ausnahmen, zum Beispiel wenn Sie bestimmte, weniger verbreitete Browser verwenden. Weitere Informationen zur SSL-Suche erhalten Sie hier: https://support.google.com/websearch/answer/173733?hl=de.
Suchanfragen oder Informationen in der Verweis-URL könnten unter Umständen auch über Google Analytics oder eine Application Programming Interface (API) eingesehen werden. Außerdem erhalten Werbetreibende möglicherweise Informationen zu den genauen Suchbegriffen, durch die ein Klick auf eine Anzeige ausgelöst wurde.
Näheres entnehmen Sie bitte den FAQ von Google: https://policies.google.com/faq?hl=de
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7.3 Google Analytics
Auf unserer Website nutzen wir Google Analytics, ein Tool, das uns hilft zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Mit Google Analytics können wir sehen, wie viele Menschen unsere Seite besuchen und wie lange sie bleiben.
Diese Website nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google verwendet die gesammelten Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und weitere Dienstleistungen in Bezug auf die Website-Nutzung anzubieten.
Ihre IP-Adresse, die von Ihrem Browser an Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google kann diese Informationen aber an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können verhindern, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7.4 Google Doubleclick
Die Website nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick. Um AdWords-Kunden und Publisher bei der Anzeigenschaltung und -verwaltung im Web zu unterstützen, kann das Google Werbenetzwerk und bestimmte Google-Dienste verwendet werden. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind, bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7.5 Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts. Um eine einheitliche und ansprechende Anzeige der Schriftarten und Icons zu gewährleisten, lädt Ihr Browser die erforderlichen Fonts in Ihren Browsercache. Hierzu ist es notwendig, dass der von Ihnen verwendete Browser Kontakt zu den Servern von Google Fonts aufnimmt, was dazu führt, dass Google Fonts darüber Kenntnis erlangt, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7.6 Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die bereits unter dem Punkt „Informatorische Nutzung der Website“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7.7 Google reCAPTCHA
Wir verwenden den Google-Dienst reCAPTCHA, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Website, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCAPTCHA-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen.
Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://cloud.google.com/security/products/recaptcha
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
7.8 Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, welcher es uns ermöglicht Websiten-Tags, wie Tracking Codes oder Conversion-Pixel einzubauen und zu verwalten. Dieser erfasst Daten auf der Website und leitet sie an verbundene Analyse-Tools weiter, welche diese Daten speichern und auswerten. Der Google Tag Manager erhebt zwar Daten (z.B. IP-Adresse), speichert diese aber nicht und hat keinen Zugriff darauf. Er fungiert lediglich als Schnittstelle zwischen der Website und der Analyse Software.
Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
8 Datenverarbeitungen bei Dienstleistungen von Meta
8.1 Meta-Pixel
Unsere Website verwendet zur Analyse und Optimierung von Werbeanzeigen unseres Onlineangebotes den sogenannten Meta-Pixel.
Meta kann mithilfe der Pixel die Websitenbesucher als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. Meta-Ads) bestimmen. Dementsprechend setzen wir diese ein, um die durch uns geschalteten Ads auf Plattformen von Meta (Facebook und Instagram) nur jenen Meta-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmten Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Künstlern oder Events, die anhand der besuchten Websiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Es soll sichergestellt werden, dass unsere Ads dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Pixeln können wir zum anderen die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Meta, Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Meta-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Möchten Sie die Verknüpfung mit Ihrem Meta-Konto verhindern, so haben Sie die Möglichkeit sich auszuloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook/Meta unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Spezifische Informationen zu Facebook Pixeln entnehmen Sie bitte aus https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
8.2 Kontaktanfragen über Facebook
Wenn Sie uns auf unserem Facebook Kanal gebeten haben, Sie zu kontaktieren und mit Ihren Facebook Profil angemeldet sind, haben Sie uns Zugriff auf bestimmte Informationen in Ihrem Facebook-Profil gewährt. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Informationen werden dazu verwendet, Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Hierfür verwenden wir den Dienst Zapier, der automatisch eine Begrüßungs-E-Mail sendet und Ihre Daten in unserer Google Workspace speichert.
Weitere Informationen zu Zapier erhalten Sie in der Datenschutzerklärung hier
Die Datenschutzerklärung zu Google finden Sie hier
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
8.3 Support über WhatsApp
Auf unserer Webseite ist es möglich Kontakt über WhatsApp aufzunehmen. Slurp & Cream SL mit Sitz in Calle Cabañeros 10, 45111 Cobisa, Toledo verbindet WordPress mit WhatsApp Ireland Limited auf unserer Website. Wenn Sie über dieses Tool Kontakt aufnehmen wollen, müssen Sie sich über WhatsApp anmelden.
Mit dem Versenden einer Startnachricht an uns wird die Einwilligung erteilt, dass wir folgende Daten verarbeiten: Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten. Zur Erbringung dieses Dienstes wird der technische Dienstleister WhatsApp Ireland Limited als Auftragsverarbeiter des Verantwortlichen eingesetzt. WhatsApp Ireland Limited ist ein Unternehmen der Meta-Unternehmen. Die Daten, die für die Kommunikation nötig sind, werden für die Kommunikationszwecke an Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland übertragen und nach den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens verarbeitet.
Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung ist jederzeit mit der Nachricht „STOP“ im Messenger an uns frei widerrufbar.
Um alle bei unserem Dienstleister gespeicherten Daten entfernen zu lassen, ist eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über den Messenger an uns zu senden.
Für weitere Informationen zum Datenschutz, besuchen Sie bitte folgende Webseiten:
https://join.chat/en/privacy-policy/
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
https://www.meta.com/at/legal/quest/privacy-policy-for-oculus-account-users/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
9 Datenverarbeitung beim Einsatz von CookieScript
Unsere Website verwendet das Cookie-Einwilligungs-Management-Tool „CookieScript“ des Unternehmens Objectis Ltd., Laisves st. 60, 05120 Vilnius, Litauen.
Der Dienst setzt ein technisch notwendiges Cookie (CookieSriptConsent-cookie), das dazu dient Ihre Cookie-Einwilligung zu speichern. Es werden folgende Daten protokolliert:
- Ein anonymer und zufälliger Schlüssel
- Die Präferenzen des Webseitenbesuchers (akzeptieren oder ablehnen)
- Die anonymisierte IP-Adresse des Webseitenbesuchers
- Das Datum und die Uhrzeit der Zustimmung/Ablehnung des Webseitenbesuchers
- Die Seite, auf der die Einwilligung erteilt/widerrufen wurde
- Den Browser-Agenten des Endnutzers
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von CookieScript unter: https://cookie-script.com/de/legal/privacy-policy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
10 Datenverarbeitung beim Einsatz von Font Awesome
Zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten und Icons verwendet unsere Webseite von Font Icons, Inc. bereitgestellte sogenannte Webfonts. Um eine einheitliche und ansprechende Anzeige der Schriftarten und Icons zu gewährleisten, lädt ihr Browser die erforderlichen Webfonts in ihren Browsercache. Hierzu ist es notwendig, dass der von Ihnen verwendete Browser Kontakt zu den Servern von Font Icons aufnimmt, was dazu führt, dass Font Icons darüber Kenntnis erlangt, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
Sollte Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützen, so wird eine standardmäßige Schrift von ihrem Computer verwendet. Weiterführende Informationen zu Font Awesome entnehmen Sie bitte unter folgenden Link https://fontawesome.com/help sowie aus der Datenschutzerklärung unter https://fontawesome.com/privacy.
Im Rahmen der Nutzung dieses Dienstes kann eine Datenübermittlung in die USA nicht ausgeschlossen werden. – Näheres dazu unter Punkt 6.3 dieser Erklärung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
11 Datenverarbeitung beim Einsatz von maklerinfo.biz
Unsere Webseite leitet bei der Verwendung des Vergleichsrechners Daten an das Maklerportal maklerinfo.biz weiter, das von der Dionera GmbH, Friedrichstraße 79, 10117 Berlin, Deutschland, bereitgestellt wird. An das Portal werden Informationen zu Angeboten, Angebotsvergleichen und Onlineabschlüssen weitergeleitet und verarbeitet. Bei einigen Versicherungen ist es erforderlich personenbezogene Daten einzugeben, um Angebote zu erhalten. Dabei variiert der Umfang der erforderlichen Dateneingaben je nach Versicherung. Im Rahmen der Vertragsanbahnung können auf diesem Portal unter anderem Angaben wie Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität, Adresse, Gesundheitsdaten (auf Basis einer Einwilligung) wie Raucher, Gewicht, Körpergröße und Beruf für die Berechnung erforderlich sein. Bei diesem Vorgang werden elektronische Kommunikations- und Identifikationsdaten übertragen, um Vergleiche auszuwerten und unter anderem, um die Daten den Nutzern zuordnen zu können. Es werden Daten erst übertragen, wenn Daten in die entsprechenden Felder eingegeben werden.
Die Datenschutzerklärung der Dionera GmbH finden Sie hier
https://www.dionera.com/datenschutzerklaerung.html
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung)
12 Datenverarbeitung beim Einsatz von Taboola
Wir nutzen Taboola um personalisierte Empfehlungen und Anzeigen auf unserer Website bereitzustellen. Dies beinhaltet die Erfassung von Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Interessen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Taboola verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website und auf anderen Websites zu verfolgen.
Wir haben einen Vertrag mit der Taboola Germany GmbH, Alt-Moabit 2, 10557 Berlin abgeschlossen. Trotzdem kann es vorkommen, dass Daten aus Europa in die USA übermittelt werden, worauf wir als Unternehmen allerdings keinen Einfluss haben.
Im Rahmen der Nutzung dieses Dienstes kann eine Datenübermittlung in die USA nicht ausgeschlossen werden. – Näheres dazu unter Punkt 6.3 dieser Erklärung.
Die Datenschutzerklärung von Taboola Inc. finden Sie hier
https://www.taboola.com/policies/privacy-policy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
13 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.